Kitesurfen

Kitesurfer können beruhigt nach Schoorl kommen, um ihren Lieblingssport auszuüben. Am Rande des Dünenortes gibt es drei Strände mit Zugang zur Nordsee: Camperduin, Hargen aan Zee und Schoorl aan Zee. Neben dem Kitesurfen auf der Nordsee bietet Schoorl auch eine einzigartige Kitesurf-Erfahrung auf einer Lagune, die sich am Strand von Camperduin befindet.

Kitesurfen Schoorl
Dank des konstanten Windes und der weiten Küstenlinie sind die Strände von Schoorl perfekt zum Kitesurfen.

Kitesurfen auf der Nordsee bei Camperduin

Die Nordsee bei Camperduin ist ein großartiger Spot für Kitesurfer. Dieser Kitesurf-Spot, bekannt als „Schoorl-Camperduin“, genießt hohes Ansehen in der Kitesurf-Community. Durch die Schaffung der Hondsbossche Dünen ist eine beeindruckende Brandung entstanden, mit einer perfekten Wellenlinie bei den richtigen Windbedingungen – ideal für ein ultimatives Kitesurf-Erlebnis.

Der Strand von Camperduin ist gut mit dem Auto erreichbar und verfügt über einen großen Parkplatz direkt am Strand. So können Sie Ihre Kitesurf-Ausrüstung bequem mitnehmen. Zudem bietet De Jongens van Schoorl an diesem Standort Kitesurf-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Weiterlesen

Kitesurfen auf der Lagune von Camperduin

Mitten am Strand von Camperduin liegt die einzigartige Lagune von Camperduin – ein 7 Hektar großer Salzwassersee mit einer durchschnittlichen Tiefe von 1,5 Metern und einer maximalen Tiefe von 3 Metern. Diese Lagune ist ein idealer Spot für Anfänger und gilt als eine der besten Flachwasser-Kitesurf-Spots der Niederlande.

Aufgrund der begrenzten Fläche ist die Lagune bereits mit fünf Kitesurfern gut ausgelastet. Kitesurfen in der Lagune von Camperduin ist nur zwischen 1. Oktober und 1. Mai erlaubt; in den Sommermonaten ist es aufgrund der vielen Badegäste zu gefährlich.

Kitesurfen auf der Nordsee bei Hargen aan Zee

Hargen aan Zee ist der zentrale und meistbesuchte Strand der Schoorler Dünen. Dieser Spot ist ideal zum Kitesurfen, da er leicht mit dem Auto erreichbar ist. Es gibt einen großen Parkplatz in der Nähe des Strandes, sodass der Weg mit der Ausrüstung kurz bleibt. Nach einer aktiven Kitesurf-Session können Sie sich im Strandpavillon direkt am Strand entspannen und eine Erfrischung genießen. Weiterlesen

Kitesurfen auf der Nordsee bei Schoorl aan Zee

Wenn Sie auf der Nordsee bei Schoorl aan Zee kitesurfen möchten, sollten Sie wissen, dass dieser Strand nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Ihre Kitesurf-Ausrüstung müssen Sie daher mit dem Fahrrad oder einem Fahrradanhänger transportieren. Schoorl aan Zee ist ein ruhiger und unberührter Ort, perfekt für Naturliebhaber, die die Weite des Meeres und die Freiheit des Kitesurfens genießen möchten. Weiterlesen

Brauchen Sie einen Neoprenanzug zum Kitesurfen auf der Nordsee?

Ein Neoprenanzug ist beim Kitesurfen auf der Nordsee meist notwendig, da das Wasser kühl und der Wind oft stark ist. Im Sommer reicht oft ein dünner Neoprenanzug oder ein Shorty, während im Herbst und Winter ein dickerer Anzug unerlässlich ist. Er schützt vor Unterkühlung, Windchill und bietet zusätzlichen Auftrieb sowie Komfort.

Wann ist die beste Jahreszeit zum Kitesurfen auf der Nordsee?

Die beste Zeit zum Kitesurfen auf der Nordsee ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten sind die Wassertemperaturen angenehmer und es gibt oft stabile Westwinde. September und Oktober bieten besonders gute Bedingungen mit starkem Wind und weniger Betrieb auf dem Wasser. Für erfahrene Kitesurfer sind auch Herbst und Winter interessant, da hier oft stärkere Winde herrschen.

Ist die Windrichtung wichtig für das Kitesurfen auf der Nordsee?

Die Windrichtung spielt eine entscheidende Rolle beim Kitesurfen auf der Nordsee. Auflandiger Wind kann gefährlich sein, da die Gefahr besteht, gegen Hindernisse gedrückt zu werden. Ablandiger Wind ist ebenfalls riskant, da er Kitesurfer aufs offene Meer hinausziehen kann. Die besten Bedingungen bieten seitlicher (sideshore) oder schräg auflandiger Wind (side-onshore), da sie sowohl Sicherheit als auch optimale Bedingungen für Kontrolle und Geschwindigkeit bieten.

Welche Windstärke ist ideal zum Kitesurfen auf der Nordsee?

Die ideale Windstärke zum Kitesurfen auf der Nordsee liegt zwischen Windstärke 4 und 6. Dies sorgt für ausreichend Power für Geschwindigkeit und Kontrolle, ohne zu extrem zu sein. Anfänger fühlen sich bei Windstärke 4–5 am wohlsten, während erfahrene Kitesurfer bis Windstärke 6 fahren können. Eine konstante, onshore oder sideshore Windrichtung bietet die besten Bedingungen für eine sichere und aufregende Kitesurf-Session.

Bewertung: 9.6 Booking.com
Ecolodge de Parel Schoorl

Ecolodge de Parel Schoorl

Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen

Bewertung: 8.9 Booking.com
Hotel Brasserie Brakzand Schiermonnikoog

Park Heerehof

Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen