Catrijper Nok

Der Catrijper Nok ist mit seinen 55,4 Metern über dem Amsterdamer Pegel (NAP) die höchste Düne in den Schoorler Dünen und zugleich die höchste Düne der Niederlande. Diese beeindruckende Erhebung ist ein wahrer Anziehungspunkt für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die ein atemberaubendes Panorama über die nordholländische Landschaft genießen möchten.

Wo befindet sich der Catrijper Nok?

Der Catrijper Nok liegt im Nordosten der Schoorler Dünen, am Rand des Dünengebiets, auf Höhe des kleinen Dorfes Catrijp. Etwas nördlich davon befindet sich der Aussichtsturm „De Viertrappen“.

Die höchsten Dünen der Niederlande

Neben dem Catrijper Nok beherbergen die Schoorler Dünen noch weitere imposante Dünenriesen. So ragt die Schoorler Nok mit 48 Metern über NAP empor, während das sogenannte „Klimduin“ sogar eine Höhe von 51 Metern erreicht. Alle diese majestätischen Dünen sind begehbar und versprechen ein unvergessliches Erlebnis.

Entdeckung

Lange Zeit galt die Schoorler Nok als die höchste Düne der Region und Duintop Zoutelande auf Walcheren mit 54 Metern über NAP als die höchste Düne der Niederlande. Doch im Jahr 2014 änderte sich dieses Bild.

Ein Förster entdeckte damals einen bislang unbekannten Dünengipfel in den Schoorler Dünen, der bei der Vermessung ganze 55,4 Meter hoch war. Damit übertraf er nicht nur die Schoorler Nok, sondern auch den Duintop Zoutelande.

Der neu entdeckte Gipfel erhielt den Namen Catrijper Nok, in Anlehnung an das nahegelegene Dorf Catrijp und das niederländische Wort „Nok“, das für den höchsten Punkt am Rand einer Düne steht. Bemerkenswert ist: Die höchste Düne der Niederlande liegt nicht direkt am Meer, sondern näher an der Zivilisation, ganz in der Nähe von Catrijp.

Waldbrände

Im Jahr 2010 wurden die Schoorler Dünen von schweren Dünenbränden heimgesucht, wobei vor allem die Dünen bei Catrijp stark betroffen waren. In den trockenen Sommermonaten legten die Flammen mehrere Hundert Hektar Wald und Dünengebiet in Schutt und Asche. Die Auswirkungen auf Flora und Fauna waren immens. Tage- und nächtelang kämpften Feuerwehrleute und Freiwillige gegen das Feuer.

Mehr als fünfzehn Jahre später sind die Spuren der Brände noch immer sichtbar, doch die Natur hat ihre Widerstandskraft bewiesen. Der Wanderweg, der sich durch die Dünen bei Catrijp und entlang des Catrijper Nok schlängelt, erinnert an jene Zeit: die sogenannte Roetroute.

Wie können Sie den Catrijper Nok besteigen?

Der Catrijper Nok ist ein Muss für alle, die die Schoorler Dünen erkunden möchten. Es gibt drei Möglichkeiten, diesen Dünengipfel zu erreichen. Sie können Ihre Wanderung im Dorf Catrijp beginnen oder vom Buitencentrum Schoorlse Duinen aus starten. Vom Besucherzentrum aus führen zwei Wanderwege in die Nähe des Catrijper Nok: die Roetroute und die Duintoppentocht. Für welche Route Sie sich auch entscheiden, der Aufstieg zum Gipfel lohnt sich in jedem Fall.

Route Catrijp

Gegenüber der Kreuzung Oorsprongweg/Koningsweg, am Rand des Dorfes Catrijp, liegt der Fuß der Düne Catrijper Nok. Diese breite Sandmasse erinnert an einen Gletscher, der sich zwischen Bäumen und Pflanzen gebildet hat. Von hier beginnt der Aufstieg zum Gipfel.

Die Besteigung des 55,4 Meter hohen Catrijper Nok ist eine echte Herausforderung. Der Weg beginnt steil und besteht aus losem Sand, was die ersten Meter besonders anstrengend macht. Auf halber Strecke ist ein Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg im Sand verborgen. In etwa 30 Metern Höhe verengt sich der „Gletscher“ und der Pfad biegt nach rechts ab. Die linke Seite des Pfades ist durch Pfähle mit einem glatten Draht abgegrenzt.

Während Sie weiter aufsteigen, wird die Umgebung zunehmend grüner. Sie wandern zwischen Bäumen. Eine letzte scharfe Rechtskurve führt Sie zum Gipfel. Nach einer anstrengenden Kletterpartie erreichen Sie schließlich den höchsten Punkt, markiert durch einen Holzpfahl mit der Inschrift: „CATRIJPERNOK: 55,4 Meter über NAP“.

Vom Gipfel aus haben Sie einen weiten Panoramablick über die Umgebung, mit der Nordsee auf der einen Seite und den ausgedehnten Wäldern und Poldern auf der anderen. Bei klarer Sicht können Sie in der Ferne sogar die Konturen der Watteninseln erkennen.

Roetroute

Die Roetroute startet am Buitencentrum Schoorlse Duinen, ist 5 Kilometer lang und mit der Farbe Schwarz markiert. Sie führt am Catrijper Nok vorbei.

Duintoppentocht

Die Duintoppentocht, markiert mit der Farbe Rot, beginnt ebenfalls am Buitencentrum Schoorlse Duinen und ist 23 Kilometer lang. Auch diese Route verläuft entlang des Catrijper Nok.


Sehen Sie auch:


Bewertung: 9.6 Booking.com
Ecolodge de Parel Schoorl

Ecolodge de Parel Schoorl

Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen

Bewertung: 8.9 Booking.com
Hotel Brasserie Brakzand Schiermonnikoog

Park Heerehof

Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen