Das Klimduin (Die Kletterdüne)

Das Klimduin in Schoorl ist eine ikonische Sanddüne, die sowohl Touristen als auch Einheimische anzieht. Dieses beeindruckende Naturphänomen bietet einen natürlichen Spielplatz für Jung und Alt. Ein Besuch in Schoorl ist nicht komplett ohne einen Aufstieg zum Gipfel des Klimduin – absolut empfehlenswert.

Das Klimduin Schoorl Kinder haben großen Spaß auf dem Klimduin.

Wo liegt das Klimduin?

Der breite Dünenfuß des Klimduin liegt im Zentrum von Schoorl. Das ist einzigartig in den Niederlanden. In keinem anderen niederländischen Küstenort reicht eine Düne bis ins Ortszentrum hinein. Dies macht das Klimduin zu einem beliebten Ort für Familien, Wanderer und Sportler, die sich der Herausforderung stellen, den sandigen Hang hinaufzuklettern.

Kinder rennen begeistert hinauf, um anschließend rollend oder springend wieder herunterzurutschen, während Erwachsene die gesunde frische Luft genießen. In den Sommermonaten ist es ein lebhafter Ort, an dem spielende Kinder, picknickende Familien und entspannte Spaziergänger zusammenkommen.

Wie hoch ist das Klimduin?

Das Klimduin ist 51 Meter hoch und zählt damit zu den höchsten Dünen der Niederlande. Die höchste Düne des Landes, die Catrijper Nok, befindet sich ebenfalls in den Schoorlser Dünen und erreicht eine Höhe von 55,4 Metern.

Das Klimduin Schoorl Das Klimduin ist stolze 51 Meter hoch.

Zugangstor

Das Klimduin ist nicht nur eine Freizeitattraktion, sondern auch ein Tor zu den Schoorlser Dünen. Dieses Naturschutzgebiet, das von Staatsbosbeheer verwaltet wird, ist aufgrund seiner erheblichen Höhenunterschiede und vielfältigen Landschaften einzigartig. Wanderer und Radfahrer können in den Schoorlser Dünen endlose Routen durch ausgedehnte Wälder, wellige Dünen und ruhige Heideflächen genießen.

Beginnt eine Wanderroute am Klimduin?

Das Klimduin ist Teil des Wanderwegenetzes in den Schoorlser Dünen. Die Familienroute (gelbe Route) verläuft über das Klimduin. Diese Wanderroute startet entweder direkt am Klimduin oder vom Besucherzentrum Schoorlser Dünen aus.

Das Klimduin Schoorl In der unmittelbaren Umgebung des Klimduin können Sie wunderbar wandern.

Kann man am Klimduin essen und trinken?

Neben dem natürlichen Reiz des Klimduin gibt es verschiedene Einrichtungen, die einen Besuch an der Düne komplettieren. Rund um das Klimduin befinden sich gemütliche Terrassen und Restaurants, wo Besucher nach einem anstrengenden Aufstieg entspannen und bei Speisen und Getränken verweilen können.

Restaurant beim Klimduin in Schoorl Gemütlich essen und trinken am Klimduin.

KlimduinRun

Der KlimduinRun ist ein jährliches Laufevent, das Athleten verschiedener Disziplinen herausfordert, das Klimduin zu bezwingen. Die ikonische Düne ist 100 Meter lang, 30 Meter breit und wie erwähnt 51 Meter hoch, mit einer Steigung, die manchmal 25 % überschreitet.

Der Wettbewerb besteht aus Serien von 6 bis 8 Läufern, die um einen Platz im Finale kämpfen, bei dem die Teilnehmer einzeln den Aufstieg auf Zeit absolvieren. Der KlimduinRun zieht sowohl Profiathleten als auch Freizeitsportler an, alle mit dem gleichen Ziel: als Erste den Gipfel zu erreichen.

Meidenmarkt

Der Meidenmarkt ist eine jahrhundertealte Tradition, die auf dem Klimduin stattfindet. Es ist ein jährliches Ereignis am Pfingstmontag, bei dem sich junge Frauen versammeln und Männer aus der Region versuchen, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Der Meidenmarkt ist für seine gesellige Atmosphäre bekannt und zieht Besucher aus nah und fern an.

Ökologische Funktion

Neben den bereits genannten Freizeitmöglichkeiten hat das Klimduin auch eine bedeutende ökologische Funktion. Die Dünen bilden eine natürliche Barriere gegen das Meer und spielen eine wichtige Rolle im Wasserhaushalt der Region. Durch die Dynamik der Sandlandschaft können sich Pflanzen und Tiere auf einzigartige Weise an die Bedingungen anpassen.

Das Klimduin in den Schoorlser Dünen Das Klimduin in den Schoorlser Dünen.

Meine Erfahrung mit dem Klimduin

Ich erinnere mich noch lebhaft an mein erstes Mal auf dem Klimduin. Einerseits war ich unglaublich gespannt auf die Aussicht über das Zentrum von Schoorl, andererseits fragte ich mich, was mich hinter der Düne wohl erwarten würde. Das Panorama auf dem Gipfel des Klimduin erwies sich als atemberaubend, und hinter der Kuppe schlängelte sich ein einladender Pfad in den Wald hinein.

Was mir von diesem ersten Aufstieg besonders im Gedächtnis geblieben ist: Wie anstrengend er tatsächlich war! Einen Höhenunterschied von 51 Metern auf einem steilen, losen Sandhang zu überwinden, ist keine Kleinigkeit. Doch oben angekommen fühlte es sich wie eine echte Belohnung an – nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch aufgrund des Wanderabenteuers, das sich dahinter entfaltete.


Sehen Sie auch:


Bewertung: 9.6 Booking.com
Ecolodge de Parel Schoorl

Ecolodge de Parel Schoorl

Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen

Bewertung: 8.9 Booking.com
Hotel Brasserie Brakzand Schiermonnikoog

Park Heerehof

Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen