Das Groeter Zandgat ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet in den Schoorlse Duinen. Dieses Gebiet, das einst eine Sandgrube war, hat sich im Laufe der Jahre zu einem wertvollen ökologischen Areal entwickelt. Es bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die Vielfalt der nordholländischen Dünenlandschaft zu genießen.
Das Groeter Zandgat ist ein Erholungsgebiet in den Schoorlse Duinen.
Das Groeter Zandgat befindet sich im Norden der Schoorlse Duinen, auf Höhe des Dorfes Groet. Nördlich des Groeter Zandgat liegen das Pirola-Tal und das Hargergat. Der Hargerzeeweg trennt das Groeter Zandgat vom Pirola-Tal und dem Hargergat. Südwestlich des Groeter Zandgat befindet sich das Gebiet Baaknol.
Über Jahrhunderte wurde in den Schoorlse Duinen Sand abgebaut. Erst in den 1960er-Jahren kam dieser Sandabbau zum Erliegen. Der Sand wurde unter anderem zur Aufschüttung von Land, zum Verfüllen von Wasserläufen und zur Herstellung von Ziegeln verwendet.
Der Schoorlse Sand ist einzigartig aufgrund seiner feinen Struktur, seines geringen Kalkgehalts und der Quarzkörner mit nur sehr wenigen anderen Mineralien. Aufgrund dieser Eigenschaften eignete er sich auch hervorragend für die Glasherstellung.
Durch den großflächigen Abbau von Dünensand ist das Groeter Zandgat entstanden. Auch das Pirola-Tal und das Hargergat haben eine ähnliche Entstehungsgeschichte.
Groeter Zandgat.
Das Groeter Zandgat ist zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar.
Das Groeter Zandgat ist in das Wandernetzwerk der Schoorlse Duinen eingebunden. Die Duintoppentocht (rote Route) führt rund um das Groeter Zandgat. Diese Wanderroute kann vom Buitencentrum Schoorlse Duinen aus gestartet werden.
Der Hargerzeeweg ist ein Fahrradweg, der an der Nordseite des Groeter Zandgat entlangführt. Am Eingang des Gebietes befindet sich ein hölzerner Fahrradständer, an dem Sie Ihr Fahrrad abstellen können.
Das Groeter Zandgat gehört zu den fünf ausgewiesenen Erholungsgebieten der Schoorlse Duinen. Das bedeutet, dass Sie sich hier auch abseits der Wege frei bewegen dürfen. Die anderen vier Erholungsgebiete der Schoorlse Duinen sind:
Wunderschön anzusehen.
Am Eingang des Groeter Zandgat befindet sich ein Schild, das darauf hinweist, dass das Gebiet für Tageserholung gedacht ist und dass offenes Feuer und Grillen nicht erlaubt sind.
Direkt am Eingang des Groeter Zandgat befindet sich ein hölzerner Fahrradständer. Wenn Sie über den Hargerzeeweg kommen, können Sie hier Ihr Fahrrad abstellen.
Am Rande des Groeter Zandgat steht eine Bank, auf der Sie wunderbar sitzen und die Aussicht genießen können.
Im Groeter Zandgat wachsen viele verschiedene Pflanzenarten. Die Vielfalt an Bodenverhältnissen und Feuchtigkeitsgraden sorgt für eine große Pflanzenvielfalt.
Die Flora des Groeter Zandgat.
Der Sonnentau ist eine faszinierende fleischfressende Pflanze, die Insekten mit klebrigen Tentakeln fängt. Die glänzenden Tropfen auf den Blättern sehen aus wie Tautropfen, sind aber in Wirklichkeit eine Falle für ahnungslose Beutetiere. Sonnentau wächst in nährstoffarmen Gebieten wie Mooren und ist ein wahres Überlebenswunder.
Der Sumpf-Bärlapp ist eine seltene Pflanze, die im Groeter Zandgat vorkommt. Es handelt sich um eine kleine, kriechende Pflanze mit aufrechten Stängeln und nadelartigen Blättern. Der Sumpf-Bärlapp gedeiht auf offenen, feuchten und sauren Sandböden wie in Dünentälern und entkusselten Wegrändern.
Das Groeter Zandgat ist ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Tierarten.
Die Zauneidechse ist ein Reptil, das im Groeter Zandgat vorkommt. Sie ist eine kleine Echse mit brauner Färbung und dunklen Flecken. Die Zauneidechse lebt in sandigen Gebieten mit wenig Bewuchs, wie Dünen und Heideflächen. Sie ist geschützt und kommt in den Niederlanden nur in Dünengebieten vor.
Groeter Zandgat.
Im Frühjahr 2025 habe ich das Groeter Zandgat zuletzt besucht. Damals stand in den tiefer gelegenen Bereichen noch Wasser, was dem Gebiet eine zauberhafte Ausstrahlung verlieh. Nach einer langen Trockenperiode kann das Gebiet jedoch völlig austrocknen. Doch der Zauber bleibt: Das Zusammenspiel von Sand und den umliegenden Bäumen bildet eine märchenhafte Kulisse. Ein Ort, an dem Kinder unbeschwert spielen und Erwachsene wunderbar zur Ruhe kommen können.
Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen
Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen