Baaknol

Die Schoorlse Duinen beherbergen zahlreiche Wanderdünen, doch nirgendwo ist der Sand so weiß wie auf der Baaknol. Diese Wanderdüne zeichnet sich durch ihren schneeweißen und feinen Sand aus. An sonnigen Tagen ist eine Sonnenbrille unverzichtbar, um die blendende Reflexion zu mildern. Die Sandkörner der Baaknol sind klein und rund, im Gegensatz zum gröberen, gelblicheren Sand des Nordseestrandes. Die Baaknol ist von Heideflächen und Nadelwäldern umgeben.

Die Baaknol in den Schoorlse Duinen.
Die Baaknol in den Schoorlse Duinen.

Wo liegt die Baaknol?

Die Baaknol befindet sich im Norden der Schoorlse Duinen. Nördlich der Baaknol liegen das Groeter Zandgat, das Pirola-Tal und das Hargergat. Südwestlich liegt die Tjalkhoek, westlich befindet sich der Parkplatz Hargen aan Zee.

Wie erreichen Sie die Baaknol?

Die Baaknol ist zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar.

Parkplatz Hargen aan Zee

Am Parkplatz Hargen aan Zee können Sie Ihr Auto abstellen. Von diesem großen Parkplatz führt ein Weg direkt zur Baaknol. Innerhalb weniger Minuten erreichen Sie die Düne.

Die Baaknol
Die Baaknol.

Baaknolweg

Durch das Herz der Baaknol verläuft der Baaknolweg. Dieser ist ein Seitenweg des Hargerstrandwegs und führt bis zur Nieuweweg. Der Baaknolweg ist ausschließlich für Fußgänger zugänglich.

Wenn Sie auf dem Baaknolweg spazieren, fühlt es sich an, als würden Sie über einen „Sandgletscher“ laufen. Es gibt nur wenige Orte in den Niederlanden, an denen Sie sich so klein fühlen wie zwischen den imposanten, schneeweißen Sandbergen der Baaknol, ein unvergessliches Erlebnis.

Die Baaknol
Genießen bei der Baaknol in den Schoorlse Duinen.

Woher stammt der Sand der Baaknol?

Der schneeweiße Sand der Baaknol hat einen faszinierenden Ursprung, der bis in die letzte Eiszeit zurückreicht. Er stammt von verwittertem Bergkristall aus den skandinavischen Bergen. Während der Eiszeit wurde dieser feine Sand durch Gletscher und Flüsse nach Süden transportiert.

Nach einer langen Reise lagerte sich der Sand schließlich in der Umgebung von Schoorl ab und bildete die Grundlage für die Dünen der Baaknol. Die einzigartige Zusammensetzung verleiht dem Sand seine besonderen Eigenschaften und die auffällige weiße Farbe.

Wandernetzwerk

Die Baaknol ist an das Wanderroutennetzwerk der Schoorlse Duinen angeschlossen. Die Duintoppentocht (rote Route) und der Försterpfad Stuifduinentocht (weiße Route) führen an der Baaknol vorbei. Beide Wanderungen starten beim Buitencentrum Schoorlse Duinen.

Wanderrouten in der Baaknol
Die rote Route, der Duintoppentocht, führt durch die Baaknol.

Ist die Baaknol ein Erholungsgebiet?

Die Baaknol ist kein offizielles Erholungsgebiet. Es ist nicht erlaubt, die Wege und Pfade zu verlassen, die durch das Gebiet führen. In den Schoorlse Duinen gibt es jedoch fünf Erholungsgebiete, in denen Sie sich frei bewegen und erholen dürfen:

Welche Bäume und Pflanzen wachsen bei der Baaknol?

  • Schwarzkiefer (Österreichische Kiefer)
  • Korsische Schwarzkiefer

Flora der Baaknol
Die Flora in der Umgebung der Baaknol.

Welche Pilze wachsen bei der Baaknol?

Die Baaknol ist ein wahres Paradies für Pilzliebhaber. Das liegt an den besonderen Kiefernwäldern, die dort wachsen. Das Mineralbodenprofil liegt hier nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche – eine ideale Voraussetzung für viele Pilzarten, da sie keine dicke Humusschicht durchdringen müssen.

  • Gelbrosa Fasertrüffel
  • Pagemantel
  • Fettbällchentrüffel
  • Fliegenpilz
  • Weißbrauner Ritterling
  • Gelber Ritterling
  • Kupferroter Spikerling
  • Kiefernbodenpilz
  • Apfelduftender Täubling
  • Milchling

Gelbrosa Fasertrüffel

Der Gelbrosa Fasertrüffel ist ein äußerst seltener Pilz, der in den Niederlanden nur in den Schoorlse Duinen vorkommt. Er lebt in Symbiose mit Nadelbäumen und wächst im Sandboden. Er ist an seiner gelbrosa Farbe und faserigen Struktur zu erkennen. Diese Trüffelart steht unter Naturschutz und darf nicht gepflückt werden.

Drohnenfoto Baaknol
Auf diesem Drohnenfoto können Sie gut sehen, wie viel Flugsand es in der Baaknol gibt. Wenn Sie ganz genau hinschauen, erkennen Sie Menschen auf diesem Foto.

Welche Tiere leben bei der Baaknol?

  • Vögel
  • Zauneidechse
  • Braunfrosch
  • Grünfrosch
  • Seefrosch

Zauneidechse

Mit etwas Glück können Sie in der Baaknol Zauneidechsen beobachten. Beobachtungen zeigen, dass sich diese Reptilien besonders gut an den Waldrändern der Kiefernwälder der Baaknol aufhalten. Im Frühling ist das Männchen gut an seiner auffälligen, leuchtend grünen Farbe zu erkennen, während das Weibchen eine grau-braune Tarnfärbung aufweist.

Obwohl Zauneidechsen scheu und blitzschnell sind, können Sie mit Geduld und einem wachsamen Auge durchaus eine entdecken, die sich auf einem warmen Sandfleck sonnt. Das macht einen Spaziergang durch die Baaknol für Naturfreunde zu etwas ganz Besonderem.

Wanderdüne in der Baaknol
Vielleicht ist die Baaknol der schönste Ort in den Schoorlse Duinen.

Mein Erlebnis bei der Baaknol

Die Baaknol ist ohne Zweifel einer meiner Lieblingsorte in den Schoorlse Duinen. Das Gebiet hat etwas Magisches, fast Außerirdisches. Man fühlt sich, als wäre man auf einem anderen Planeten. Die beeindruckende Höhe der Sanddünen und die nahezu weiße Farbe des Sandes machen das Bild vollkommen. Wer die Schoorlse Duinen besucht, sollte einen Halt bei der Baaknol auf keinen Fall verpassen.


Sehen Sie auch:


Bewertung: 9.6 Booking.com
Ecolodge de Parel Schoorl

Ecolodge de Parel Schoorl

Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen

Bewertung: 8.9 Booking.com
Hotel Brasserie Brakzand Schiermonnikoog

Park Heerehof

Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen