Das Wulpendal ist ein besonderer Ort in den Schoorlse Duinen, an dem Natur und Erholung aufeinandertreffen. Es handelt sich um eine große Mulde mitten im Wald, die nur von der Speelkuil in ihrer Größe übertroffen wird. Die Landschaft besteht aus einem Mosaik aus weißem Sand, bizarr geformten Nadelbäumen und niedrigen Laubbäumen. An den Rändern ist das Wulpendal von Nadelwald umgeben.
Das Wulpendal
Das Wulpendal liegt im Herzen der Schoorlse Duinen. Nördlich befindet sich die Speelkuil, während südwestlich die Waterbosvlakte und das Waldpavillon De Berenkuil zu finden sind. Das Waldpavillon De Berenkuil ist die einzige gastronomische Einrichtung in diesem weitläufigen Naturgebiet, das etwa 2.500 Fußballfelder umfasst. An der Ostseite des Wulpendals liegt Het Klimduin.
Das Wulpendal ist bequem zu Fuß erreichbar und liegt am Wanderwegenetz der Schoorlse Duinen. Die gelbe Familienroute führt am Wulpendal vorbei und beginnt beim Besucherzentrum Schoorlse Duinen.
Mehrere Wanderwege führen am Wulpendal entlang.
Das Wulpendal ist eines der fünf Erholungsgebiete in den Schoorlse Duinen. In diesem Gebiet dürfen Sie die Wege und Pfade verlassen und sich frei in der Natur bewegen. Neben dem Wulpendal gibt es in den Schoorlse Duinen vier weitere Bereiche, in denen Tageserholung erlaubt ist:
Am Rand des Wulpendals stehen mehrere Bänke und ein Picknicktisch. Während die Kinder im Tal spielen, können Eltern oder Begleitpersonen hier in Ruhe sitzen und einen Imbiss oder ein Getränk genießen.
Auf den Schildern am Rand ist angegeben, dass das Wulpendal ein Tageserholungsgebiet ist. Grillen und offenes Feuer sind dort jedoch nicht erlaubt.
Das Wulpendal ist ein wunderbarer Ort für ein Picknick.
Das Wulpendal ist ein paradiesisches Stück Natur, in dem der weiße Sand in schönem Kontrast zu den frischgrünen Bäumen und den verstreuten Flecken Besenheide steht. Im Spätsommer, wenn die Heide blüht, kommt ein tiefes Purpur hinzu, das das Farbspiel noch eindrucksvoller macht.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Besenheide hier in der Dünenlandschaft der Schoorlse Duinen wächst. Diese Pflanze gedeiht nur auf kalkarmen, leicht sauren Böden – Bedingungen, die hier ideal sind. Auf nährstoffreichen oder kalkhaltigen Böden wird sie schnell von anderen Arten verdrängt, doch in mageren, sauren Heideböden kann sie sich hervorragend entwickeln und weite Flächen bilden.
Da die meisten niederländischen Dünengebiete kalkreich sind, ist Besenheide dort selten. Der kalkarme Sand der Schoorlse Duinen macht dieses Gebiet also einzigartig.
Wunderschöne grüne Bäume im Wulpendal.
Die abwechslungsreiche Landschaft des Wulpendals macht das Gebiet attraktiv für viele Tierarten. Insekten, Vögel und kleine Säugetiere finden hier reichlich Nahrung und geeignete Rückzugsorte.
Die Schoorlse Duinen sind bekannt für ihre vielen Mulden und sanften Hügel im Gelände. Diese sind nicht von selbst entstanden, sondern größtenteils das Ergebnis jahrhundertelanger menschlicher Eingriffe. Bereits im Mittelalter wurde hier in großem Umfang Sand abgebaut.
Der Sand wurde unter anderem für den Bau von Straßen, Deichen und Häusern in den umliegenden Dörfern und Städten verwendet. Außerdem nutzte man den Sand aus den Schoorlse Dünen, um Kanäle in Amsterdam zuzuschütten.
Durch diesen intensiven Abbau entstanden tiefe Mulden und unregelmäßige Formen in den Dünen. Später hat die Natur diese Stellen teilweise wieder begrünt, sodass das heutige abwechslungsreiche Landschaftsbild aus Hügeln, Tälern und Mulden in den Schoorlse Duinen erhalten geblieben ist.
Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen
Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen