Pirola Vallei

Pirola Vallei in Schoorlse Duinen ist ein einzigartiges Dünengebiet mit einer abwechslungsreichen Landschaft aus feuchten Dünentälern, Heideflächen und offenen Sandebenen. Es beherbergt seltene Pflanzen wie das Sumpfherzblatt (Parnassia) und die Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris). Dieses dynamische Naturgebiet bietet besonderen Vögeln und Insekten einen geschützten Lebensraum.

Wo liegt Pirola Vallei?

Pirola Vallei befindet sich im Norden von Schoorlse Duinen in der Nähe der Dörfer Hargen und Groet. Es liegt zwischen Hargergat und Groeter Zandgat.

Wie ist Pirola Vallei entstanden?

Ab dem Ende des 17. Jahrhunderts begann man, an verschiedenen Stellen von Schoorlse Duinen Sand abzutragen. Mit der Industrialisierung der Niederlande im 19. Jahrhundert nahm diese Sandgewinnung stark zu. Diese Arbeiten dauerten bis in die 1960er-Jahre, als das Abtragen eingestellt wurde.

Durch diese großflächige Sandentnahme ist Pirola Vallei entstanden. Auch Hargergat und Groeter Zandgat haben eine ähnliche Entstehungsgeschichte.

Pferd und Wagen

Der Sandabbau in Schoorlse Duinen war über lange Zeit eine wichtige wirtschaftliche Aktivität für die lokale Bevölkerung. In den Anfangsjahren wurde der Sand mit Pferd und Wagen transportiert – ein Vorgang, der als „Zandmennen“ bekannt war.

Später wurden Schmalspurbahnen angelegt, um tiefer in das Dünengebiet vorzudringen – mit Schienen, die bis nach Bergen aan Zee reichten. Zunächst zogen Pferde die Waggons, doch ab 1921 kam eine Benzinlokomotive zum Einsatz. Ab 1957 wurde der Sand mit Lastwagen transportiert.

Hargervaart

Für den weiteren Transport des Sandes wurde ein Kanal gegraben: Hargervaart. Schiffe transportierten den reinen weißen Sand über diesen Wasserweg zu Zielen weit über die Niederlande hinaus.

Amsterdamer Grachten

Anfangs wurde der Dünensand als einfaches Auffüllmaterial genutzt, später fand er Verwendung in verschiedenen Bauprojekten. So wurde Sand aus Schoorlse Duinen verwendet, um Amsterdamer Grachten wie das Rokin zuzuschütten – was zwischen 1933 und 1936 geschah. Darüber hinaus diente der Sand als Rohstoff für Ziegelsteinfabriken, die vor Ort helle Ziegel herstellten, die durch ihre fast weiße Farbe auffielen.

Wedgwood-Porzellan

Später wurde der feine, kalkarme Sand sogar nach England exportiert, wo er als hochwertiger Rohstoff für die Glasbläserei diente. Der Sand aus Schoorlse Duinen besteht hauptsächlich aus Quarzkörnern mit nur wenigen anderen Mineralien. Möglicherweise wurde dieser Sand sogar im weltberühmten Wedgwood-Porzellan verarbeitet.

Wie erreicht man Pirola Vallei?

Pirola Vallei selbst ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Doch Wanderwege in der Umgebung bieten herrliche Ausblicke. Von den höheren Dünen im Norden, beim Camperpad, haben Sie einen schönen Blick auf das tiefer gelegene Gebiet mit kleinen Seen und Gehölzen, in denen Eichen, Grau-Weiden, Moor-Birken und Schwarz-Erlen wachsen. Diese Bäume bieten den dort weidenden Schafen Schutz vor Wind und Regen.

Wandernetzwerk

Pirola Vallei ist an das Wandernetzwerk von Schoorlse Duinen angeschlossen. Die „Duintoppentocht“ (rote Route) führt an Pirola Vallei entlang. Diese Wanderroute beginnt beim Buitencentrum Schoorlse Duinen.

Welche Bäume und Pflanzen wachsen in Pirola Vallei?

  • Glockenheide
  • Kriechweide
  • Dreinervige Segge
  • Sonnentau
  • Sumpfbärlapp
  • Sumpfherzblatt
  • Wildes Stiefmütterchen

Welche Tiere leben in Pirola Vallei?

  • Heidelerche
  • Ziegenmelker

Ist Pirola Vallei ein Erholungsgebiet?

Pirola Vallei ist kein Erholungsgebiet. Es ist nicht erlaubt, die Wege und Pfade, die das Gebiet durchqueren, zu verlassen. Schoorlse Duinen verfügt jedoch über fünf spezielle Erholungsgebiete, in denen Sie sich auch abseits der Wege frei bewegen dürfen:

  • Groeter Zandgat
  • Speelkuil
  • Hargerplas
  • Jan Bas z’n tuintje
  • Wulpendal

Sehen Sie auch:


Bewertung: 9.6 Booking.com
Ecolodge de Parel Schoorl

Ecolodge de Parel Schoorl

Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen

Bewertung: 8.9 Booking.com
Hotel Brasserie Brakzand Schiermonnikoog

Park Heerehof

Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen