Die Hargerplas ist ein Naturschutzgebiet in den Schoorlse Duinen. Durch die großflächigen Sandabgrabungen, die hier in der Vergangenheit stattfanden, entstanden tiefe Mulden und Gruben. Eine davon entwickelte sich zur Hargerplas.
In der Hargerplas steht kein Wasser mehr.
Heutzutage steht dieser See nicht mehr unter Wasser, das Gebiet hat sich in eine wilde Heidelandschaft verwandelt. Die Hargerplas hat nicht nur einen hohen Naturwert, sondern bietet Ihnen auch viele Möglichkeiten zur Erholung.
Die Hargerplas befindet sich im nördlichen Teil der Schoorlse Duinen. Westlich davon liegen die Baaknol und die Tjalkshoek, im Norden das Groeter Zandgat und das Pirola-Tal. Südlich der Hargerplas liegt das Vogelmeer, und im Osten steht der Aussichtsturm De Vier Trappen.
Wunderschöne Dünen bei der Hargerplas.
Die Hargerplas ist gut zu Fuß erreichbar und Teil des Wanderwegenetzes in den Schoorlse Duinen. Die rote Duintoppentocht-Route führt an der Hargerplas vorbei und kann sowohl beim Buitencentrum Schoorlse Duinen als auch am Startpunkt in Camperduin begonnen werden.
Sie können die Hargerplas auch vom großen Parkplatz bei Hargen aan Zee aus erreichen. Von dort gelangen Sie zu Fuß bis an den Fuß der Baaknol. Nachdem Sie die Wanderdünen der Baaknol bestiegen haben, erreichen Sie die Ostseite der Baaknol, wo sich die Hargerplas befindet.
Wenn Sie die rote Duintoppentocht-Route wandern, kommen Sie an der Hargerplas vorbei.
Die Hargerplas bildet ein Mosaik aus Besenheide, Strandhafer, Sand und Kiefern. Besenheide wächst nicht nur hier, sondern auch an vielen anderen Stellen in den Schoorlse Duinen, ein besonderes Merkmal dieses Gebiets.
Der Sand in den Dünen ist kalkarm, und gerade diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für die Entwicklung von Heidevegetation. So finden Sie in den Schoorlse Duinen ausgedehnte und beeindruckende Heideflächen, darunter die Waterbosvlakte. Spätsommer ist die schönste Zeit, wenn die Besenheide in voller Blüte steht und die Landschaft in ein Meer aus Violett taucht.
Die Flora der Hargerplas.
Durch die Abwechslung von Bäumen, Pflanzen und offenen Sandflächen ist die Hargerplas ein attraktiver Lebensraum für Insekten, kleine Säugetiere und Vögel. Mit etwas Glück sehen Sie sogar eine Zauneidechse, die sich in der Sonne aufwärmt.
Zauneidechsen ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Sie fressen unter anderem Ameisen, Käfer, Spinnen, Springschwänze und andere kleine Gliederfüßer. Gelegentlich fressen sie auch kleine Schnecken oder Insektenlarven.
Erholung ist in der Hargerplas erlaubt, Grillen oder Feuer machen jedoch selbstverständlich nicht.
Die Hargerplas gehört zu den fünf Tageserholungsgebieten in den Schoorlse Duinen. Das bedeutet, dass Sie sich hier auch abseits der Wege frei bewegen dürfen. Es ist jedoch nicht gestattet, in der Hargerplas zu grillen oder Feuer zu entfachen. Die anderen vier Tageserholungsgebiete in den Schoorlse Duinen sind:
Im Westen geht die Hargerplas in die Baaknol über. Dieses Gebiet besteht aus einer Reihe beeindruckender Wanderdünen, hier und da geschmückt mit Büscheln von Strandhafer. Die Dünen sind von monumentaler Größe und haben faszinierende Formen, die sich durch den Seewind der Nordsee ständig verändern.
Der Sand ist schneeweiß und fein in seiner Struktur, was der Baaknol ein fast unwirkliches Aussehen verleiht. Wer hier spazieren geht, fühlt sich wie im Ausland, die Schönheit ist wirklich atemberaubend. Weiterlesen
Baaknol.
Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen
Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen