Vogelmeer

Das Vogelmeer in den Schoorlse Duinen ist ein malerischer Dünensee, umgeben von Wald und Heide. Dieses ruhige Naturschutzgebiet ist ein Rückzugsort für zahlreiche Vogelarten, darunter Enten, Reiher und Singvögel. Entlang der Wanderwege rund um den See eröffnen sich atemberaubende Ausblicke – ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und landschaftliche Vielfalt suchen. Im See befinden sich mehrere kleine Inseln, die zum besonderen Charme dieses Ortes beitragen.

Wo liegt das Vogelmeer?

Das Vogelmeer liegt zentral in den Schoorlse Duinen. Südlich des Vogelmeers befinden sich ’t Kleine Ganzeveld und das Waldpavillon „De Berenkuil“. Östlich des Sees liegen der Speelkuil, das Wulpendal und der Klimduin.

Weidegebiete

In den Schoorlse Duinen wurden verschiedene Weidegebiete als Teil der Naturschutzmaßnahmen eingerichtet. Diese Flächen dienen dazu, die Dünenlandschaft offen zu halten und die Artenvielfalt zu fördern. So wurden beispielsweise im Jahr 2013 insgesamt 25 Wagyu-Rinder ausgesetzt, um zu verhindern, dass Sträucher und Gras die Dünen überwuchern.

Dank dieser Beweidung bleiben charakteristische Arten wie der Steinschmätzer, die Zauneidechse und verschiedene Schmetterlinge erhalten. Weidegebiete erkennen Sie an Zäunen, Viehgattern und Warnschildern. Auch das Vogelmeer liegt innerhalb eines solchen Weidegebiets.

Wie gelangt man zum Vogelmeer?

Das Vogelmeer ist zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar.

Wanderroutennetz

Das Vogelmeer ist in das Wanderroutennetz der Schoorlse Duinen eingebunden. Die Roetroute (schwarze Route), der Boswachterspad Nordseewanderweg (blaue Route), die Dünenheidewanderung (violette Route) und der Boswachterspad Stuifduinentocht (weiße Route) führen alle am Vogelmeer entlang. Diese Wanderwege starten beim Besucherzentrum Schoorlse Duinen (Buitencentrum).

Nieuwe Weg

Das Vogelmeer liegt am Nieuwe Weg, einem Radweg, der von der Harger Zeeweg bei Hargen bis zur Schoorlse Zeeweg in der Nähe von ’t Kleine Ganzeveld führt. Vom Nieuwe Weg aus gibt es zwei Zugänge zum Vogelmeer.

Hunde verboten

Hunde sind am Vogelmeer nicht erlaubt, da dieses Gebiet Teil eines Weidegebiets ist. Aus diesem Grund sind die oben genannten schwarzen, blauen, violetten und weißen Wanderwege nicht für Spaziergänge mit Hunden geeignet.

Wie ist das Vogelmeer entstanden?

Das Vogelmeer ist nicht von Natur aus entstanden. Es wurde 1963 als Ausgleich für Sandabbau an anderer Stelle in den Schoorlse Duinen angelegt. Der See wird durch Grundwasser gespeist, das aus einer großen Süßwasserblase unter den Dünen stammt. Dadurch bleibt der Wasserspiegel relativ konstant, und der See spielt eine wichtige Rolle im lokalen Ökosystem.

Nachdem das Wasser in die Dünen geleitet wurde, wurde das Gebiet zu einem idealen Ort für Vögel. Es siedelte sich sogar eine große Kolonie von etwa 5.500 Sturmmöwen an. Als jedoch der Fuchs in das Gebiet einzog, suchten die Möwen sichere Orte auf. Aufgrund der Ausscheidungen der Möwen konnten im Vogelmeer nur wenige Wasserlebewesen überleben.

Nach der Reinigung des Vogelmeers wurde das Wasser klar. Nach den Bränden in den Schoorlse Duinen in den Jahren 2009, 2010 und 2011 wurden verschiedene Wiederherstellungsmaßnahmen rund um das Vogelmeer durchgeführt. So wurde unter anderem Sand mit Pflanzenresten am Ufer entfernt, um den Lebensraum der Kreuzkröte zu vergrößern.

Is het Vogelmeer een recreatieplas?

Das Vogelmeer ist kein Badesee. Es ist nicht gestattet, die Wege und Pfade zu verlassen, die das Vogelmeer passieren. Wenn der See im Winter zufriert, dürfen Sie jedoch auf eigene Gefahr auf dem Dünensee Schlittschuh laufen.

In den Schoorlse Duinen gibt es fünf Freizeitgebiete, in denen Sie sich auch abseits der Wege aufhalten dürfen:

  • Groeter Zandgat
  • Speelkuil
  • Hargerplas
  • Jan Bas z’n tuintje
  • Wulpendal

Welche Einrichtungen gibt es am Vogelmeer?

  • Fahrradabstellplätze
  • Bänke
  • Aussichtsdüne

Fahrradabstellplätze

An den Eingängen zum Vogelmeer am Nieuwe Weg befinden sich Fahrradabstellplätze, bestehend aus hölzernen Absperrungen.

Bänke

Rund um das Vogelmeer stehen mehrere Bänke, auf denen Sie die Aussicht genießen können.

Aussichtsdüne

Etwas westlich des Vogelmeers liegt eine Aussichtsdüne. Vom Gipfel der Düne aus haben Sie einen herrlichen Blick über das Vogelmeer.

Welke bomen en planten groeien bij het Vogelmeer?

  • Schilf
  • Brunnenkresse
  • Krebsschere
  • Wollgras
  • Rohrkolben

Welche Vögel kann man am Vogelmeer beobachten?

Das Vogelmeer ist ein Paradies für Vogelliebhaber. In diesem ruhigen Naturschutzgebiet können Sie zahlreiche Vogelarten entdecken – von Nahrung suchenden Löfflern bis hin zu jagenden Greifvögeln. Von der Aussichtsdüne aus haben Sie einen wunderschönen Blick über den See. Nordwestlich des Vogelmeers befindet sich ein weiteres wichtiges Vogelgebiet: De Putten.

  • Reiherente
  • Tafelente
  • Zwergtaucher
  • Blaukehlchen
  • Rohrammer
  • Eisvogel
  • Heidelerche
  • Ziegenmelker
  • Nachtigall
  • Buntspecht
  • Mäusebussard
  • Habicht
  • Löffler
  • Fischadler

Welche Amphibien leben am Vogelmeer?

  • Braunfrosch
  • Grünfrosch
  • Erdkröte
  • Kreuzkröte
  • Teichmolch

Kreuzkröte

Die Kreuzkröte ist eine kleine, seltene Kröte mit einem charakteristischen hellen Streifen auf dem Rücken. Sie lebt in sandigen Gebieten und Dünen und ist bekannt für ihre schnelle, hüpfende Fortbewegung. Nachts aktiv, gibt sie während der Paarungszeit einen lauten, krächzenden Ruf von sich.

Teichmolch

Der Teichmolch hat einen schlanken Körper, eine glatte Haut und eine Farbgebung von braun bis grünlich. In der Paarungszeit entwickeln die Männchen einen auffälligen Rückenkamm. Er lebt sowohl im Wasser als auch an Land und ernährt sich von kleinen Insekten und wirbellosen Tieren.

Welche Insekten leben am Vogelmeer?

  • Gelbrandkäfer
  • Vierflecklibelle
  • Blaugrüne Mosaikjungfer
  • Kleines Wiesenvögelchen

Gelbrandkäfer

Der Gelbrandkäfer ist ein großer, räuberischer Wasserkäfer, der in stehendem Wasser lebt. Er hat einen schwarzen Körper mit gelbem Rand und kräftige Hinterbeine zum Schwimmen. Sowohl die Larven als auch die erwachsenen Käfer jagen Insekten, kleine Fische und Kaulquappen, die sie mit ihren kräftigen Kiefern packen.

Sehen Sie auch:


Bewertung: 9.6 Booking.com
Ecolodge de Parel Schoorl

Ecolodge de Parel Schoorl

Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen

Bewertung: 8.9 Booking.com
Hotel Brasserie Brakzand Schiermonnikoog

Park Heerehof

Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen