De Kerf

De Kerf ist eine einzigartige Bucht in den Dünen von Schoorl. Dieser Durchbruch in der ersten Dünenreihe ist ein wunderschönes Beispiel für dynamisches Küstenmanagement. Ziel von De Kerf ist es, die natürlichen Prozesse der Küste wiederherzustellen und zu stärken.

De Kerf
Die Kerf in den Schoorlse Duinen.

Wo liegt De Kerf?

De Kerf befindet sich im äußersten Südwesten der Schoorler Dünen, an der Nordseeküste. Das dahinterliegende Gebiet heißt Parnassia-Tal, wodurch De Kerf und das Parnassia-Tal untrennbar miteinander verbunden sind. Etwas südlich von De Kerf verläuft die Grenze zwischen den Schoorler Dünen und dem Nordholländischen Dünenreservat.

Wie erreichen Sie De Kerf?

De Kerf ist zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar.

Vom Buitencentrum Schoorlse Duinen, von Schoorl aan Zee und von Bergen aan Zee können Sie nach De Kerf wandern. Radfahrer können De Kerf bis zum westlichen Waldrand erreichen.

Buitencentrum Schoorlse Duinen

De Kerf ist an das Wanderwegenetz der Schoorler Dünen angeschlossen. Der Försterpfad „Stuifduinentocht“ (weiße Route) führt durch De Kerf. Diese Wanderroute beginnt beim Buitencentrum Schoorlse Duinen.

Wandern in De Kerf
In der Umgebung von De Kerf können Sie wunderbar wandern oder joggen.

Schoorl aan Zee

Wenn Sie am Strand von Schoorl aan Zee in südlicher Richtung gehen, erreichen Sie schließlich die Mündung von De Kerf. Diese befindet sich zwischen den Strandpfählen 30,50 und 30,75. In diesem Strandabschnitt ist FKK erlaubt, da sich der FKK-Strand Bergen–Schoorl von Pfahl 29,5 bis 31,5 erstreckt.

Bergen aan Zee

Wenn Sie am Strand von Bergen aan Zee in nördlicher Richtung spazieren, kommen Sie ebenfalls zur Mündung von De Kerf, die sich zwischen den Strandpfählen 30,50 und 30,75 befindet.

Westlicher Waldrand

Für Interessierte wurde ein Fahrradweg zu De Kerf angelegt. Dieser endet jedoch am westlichen Waldrand, das letzte Stück durch das Parnassia-Tal müssen Sie zu Fuß zurücklegen.

Waldrand bei De Kerf
Um De Kerf zu erreichen, gehen Sie durch das Parnassia-Tal.

Wann wurde De Kerf angelegt?

Im Jahr 1997 wurde in der ersten Dünenreihe der Schoorler Dünen eine Öffnung gegraben, so entstand De Kerf. Das Projekt erregte internationale Aufmerksamkeit als innovatives Beispiel für naturnahes Küstenmanagement. Das Experiment zeigte, dass der kontrollierte Einfluss des Meeres zu einer widerstandsfähigeren Dünenlandschaft und größerer Artenvielfalt führt, mit wertvollen Erkenntnissen für nachhaltigen Naturschutz.

Wie breit ist De Kerf?

Ursprünglich war die Mündung von De Kerf 100 Meter breit und 1,5 Meter über dem Amsterdamer Pegel (NAP). Heute ist die Mündung 80 Meter breit und eine meterhohe Sandbarriere hat sich gebildet.

De Kerf
De Kerf ist etwa 80 Meter breit.

Wie oft wird De Kerf vom Meerwasser überflutet?

Nach der Anlage von De Kerf wurde das dahinterliegende Parnassia-Tal bei Sturmflut und Springflut regelmäßig überflutet. Zwischen 1997 und 2002 kam es zu dreißig Überflutungen, danach nahm die Häufigkeit ab. Bei den Überflutungen blieben Salz und Kalk im Tal zurück, was zu einer Bereicherung der Flora und Fauna führte.

Da sich das Salzwasser mit dem Süßwasser mischte, entstand im Parnassia-Tal Brackwasser. Dieses Lebensraum eignet sich hervorragend für viele Pflanzen- und Tierarten.

Durch verwehenden Sand ist die Mündung schmaler geworden und die Sandbarriere höher. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass bei Hochwasser noch Salzwasser ins Parnassia-Tal eindringt. Auch dringt weniger Sand ins Tal vor.

Obwohl das Salzwasser seltener eindringt, sind die Auswirkungen weiterhin in der Vegetation und Landschaft sichtbar. Die Natur hat sich an die veränderten Bedingungen angepasst, es ist ein vielfältiges und dynamisches Ökosystem entstanden.

Welche Bäume und Pflanzen wachsen in De Kerf?

In De Kerf und im Parnassia-Tal wachsen viele besondere Pflanzen und Bäume, darunter Parnassia, Sumpf-Stendelwurz, Sonnentau, Bärlapp und Krähenheide. Es ist ein herrliches Gebiet zum Wandern und Genießen der vielfältigen Natur.

Flora in De Kerf
Die schöne Flora in De Kerf.

Welche Pilze wachsen in De Kerf?

Wenn Sie Pilze mögen, ist De Kerf und das Parnassia-Tal ein wahres Paradies. Sie haben gute Chancen, besondere Arten zu entdecken, zum Beispiel den wurzelnden Champignon, den Sandschirmling, die Gelbe Erdkruste, das Kleinporige Kahlkopfmoos und den Dünenfransenhaubenpilz.

Welche Tiere leben in De Kerf?

In De Kerf und im Parnassia-Tal können Sie zahlreiche Vogelarten beobachten, darunter Sandregenpfeifer, Seeregenpfeifer, Blaukehlchen, Rohrammer und Steinschmätzer. Auch Säugetiere wie Kaninchen und Füchse sind dort heimisch.

Ist De Kerf ein Erholungsgebiet?

De Kerf ist kein Erholungsgebiet. Es ist nicht erlaubt, die Wege und Pfade zu verlassen, die durch De Kerf führen. In den Schoorler Dünen gibt es fünf Erholungsgebiete, in denen Sie sich auch außerhalb der Wege frei bewegen dürfen:

Aussichtsdüne De Kerf

Die Aussichtsdüne De Kerf bietet einen herrlichen Panoramablick über De Kerf und das Parnassia-Tal. Von diesem erhöhten Punkt aus können Sie die umgebende Dünenlandschaft in aller Ruhe genießen.

Aussichtsdüne De Kerf
Aussichtsdüne De Kerf.

Die Düne ist mit Bänken und Informationstafeln ausgestattet, die Ihnen mehr über die besondere Natur in der Umgebung erzählen. Dieser Ort ist ideal für Naturliebhaber, Wanderer und Fotografen, die auf der Suche nach Inspiration oder Erholung sind. Dank einer neuen Treppe ist die Aussichtsdüne De Kerf leicht erreichbar.


Sehen Sie auch:


Bewertung: 9.6 Booking.com
Ecolodge de Parel Schoorl

Ecolodge de Parel Schoorl

Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen

Bewertung: 8.9 Booking.com
Hotel Brasserie Brakzand Schiermonnikoog

Park Heerehof

Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen