Die Schoorler Dünen sind ein beliebtes Ziel für Vogelliebhaber – ein idealer Ort, um Vögel zu beobachten und zu fotografieren. In den Schoorler Dünen kommen zahlreiche Vogelarten vor, von kleinen Singvögeln bis hin zu imposanten Greifvögeln.
Vogelbeobachter kommen in den Schoorler Dünen und entlang des Strandes voll auf ihre Kosten, wo viele verschiedene Vogelarten bewundert werden können.
Die abwechslungsreiche Landschaft der Schoorler Dünen mit ihren Wäldern, Heideflächen, offenen Dünen, Stränden und der Nordsee bietet einen idealen Lebensraum für Vögel. Die Schoorler Dünen sind gut mit dem Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zudem gibt es verschiedene Einrichtungen wie Parkplätze, Wanderwege und ein Informationszentrum, die den Besuch für Vogelbeobachter noch angenehmer machen.
Die Schoorler Dünen erstrecken sich über 1.737 Hektar – das entspricht 3.474 Fußballfeldern. Vogelliebhaber können an verschiedenen beliebten Orten in diesem riesigen Gebiet ihrer Leidenschaft nachgehen, darunter die Nordseeküste, das Vogelmeer und De Kerf. Jede dieser Stellen bietet einzigartige Möglichkeiten, verschiedene Vogelarten zu beobachten und die wunderschöne Natur zu genießen.
Die Nordseeküste der Schoorler Dünen ist ein idealer Ort zur Beobachtung von Küstenvögeln wie Möwen, Seeschwalben und Strandläufern. Zudem sind hier viele andere Vogelarten zu sehen, die sich in diesem dynamischen Ökosystem wohlfühlen. Während der Zugzeiten machen zahlreiche Zugvögel hier Halt, um sich auszuruhen und Nahrung zu suchen – ein echtes Highlight für Vogelbeobachter.
Das Vogelmeer in den Schoorler Dünen ist ein bedeutendes Brutgebiet für Wasservögel wie Enten, Gänse und Haubentaucher, die hier in aller Ruhe ihre Nester bauen. Darüber hinaus ist es ein beliebter Aufenthaltsort für Reiher, Eisvögel und verschiedene Singvögel, die zwischen den Schilfgürteln und Sträuchern nach Nahrung suchen oder ihre melodischen Gesänge erklingen lassen.
De Kerf ist ein besonderes Gebiet in den Schoorler Dünen, in dem die Dünen durchbrochen wurden, sodass eine dynamische und abwechslungsreiche Landschaft entstanden ist. Dies zieht eine große Vielfalt an Vögeln an, darunter Greifvögel wie Mäusebussarde und Habichte, Singvögel wie Nachtigallen und Dorngrasmücken sowie sogar der seltene Blaue Seeadler, der hier auf Jagd geht.
Diese Möwe fühlt sich in der Nordsee wohl.
Der Strand und die Dünen von Camperduin gehören zu den Schoorler Dünen. In der ersten Dünenreihe von Camperduin befindet sich ein einzigartiger Aussichtspunkt für Seevögel. Diese Beobachtungshütte ist ein Paradies für Vogelliebhaber. Von hier aus hat man einen Panoramablick über die Nordsee, wo regelmäßig majestätische Basstölpel, elegante Alken und flinke Lummen zu sehen sind.
Staatsbosbeheer organisiert regelmäßig Vogelexkursionen in den Schoorler Dünen. Während solcher Exkursionen erfährt man mehr über die verschiedenen hier lebenden Vogelarten und erhält wertvolle Tipps zur Bestimmung. Diese Exkursionen starten am Buitencentrum Schoorlse Duinen, Oorsprongsweg 1 in Schoorl.
Diese stimmungsvolle Chalet liegt wunderschön in der Natur von Schoorl. Die Lodge ist mit einem Holzofen ausgestattet und verfügt sogar über eine Außendusche und eine private Sauna – perfekt nach einem langen Strandspaziergang!
Mehr info & buchen
Die Villen im Ferienpark Heerehof sind alle luxuriös eingerichtet und bieten Platz für zwei, sechs oder acht Personen. Von Ihrer Unterkunft aus können Sie direkt in die Dünen laufen – ein idealer Ort für Liebhaber von Spaziergängen und Natur!
Mehr info & buchen